Informationen

Teil von Wireless St. Gallen werden

Der Verein Wireless St. Gallen stellt die drei Hauptzugriffspunkte Rathaus, Tagblatt und Kantonsspital zur Verfügung, welche einen Internet-Zugang besitzen. Damit das Netz flächendeckend genutzt werden kann, muss das Signal weiter verbreitet werden. Jeder Router, der das Wireless St. Gallen Signal empfängt, sendet dieses zugleich weiter und verbessert die Netzabdeckung. Kurzgesagt, je mehr Router am Netz teilnehmen, desto besser die Verfügbarkeit des Internet-Zugangs. Mit einem eigenen Wireless St. Gallen Router, verbessert man also nicht nur seinen eigenen Empfang und kann so vom freien Internet-Zugang profitieren, man unterstützt auch die Abdeckung in der Umgebung und ermöglicht so z.B. den Nachbarn oder all jenen Leuten, die vorher möglicherweise kein Signal empfangen konnten, die Nutzung des Wireless St. Gallen. Da das Netz frei zugänglich ist, kann man das Signal mit jedem wirelesstauglichen Gerät, z.B. mit einem Laptop oder Handheld, auch auf der Strasse oder im Café empfangen. Also, helft mit das Internetsignal von Wireless St. Gallen möglichst gut und weit zu verbreiten, damit wir schon bald kostengünstig und unabhängig im Internet surfen können.

- Das Handbuch mit umfassenden Informationen rund um das Wireless St. Gallen. Handbuch (PDF)