Beim Bereitstellen des eigenen Internetzugangs sind einige rechtliche Bedenken zu berücksichtigen. Bitte informieren Sie sich ausführlich über den folgenden Forums-Beitrag:
http://www.wireless-forum.ch/forum/viewtopic.php?p=79624#79624
Sind Sie sich des Risikos bewusst und möchten trotzdem Ihren Zugang öffentlich machen, folgen Sie dieser Anleitung:
- Öffnen Sie die Seite http://192.168.1.1
- Klicken Sie im Menü oben auf "Verwalten"
- Geben Sie als Benutzernamen "root" und Ihr Passwort ein (Siehe Wireless St. Gallen Handbuch Kapitel "Kennwort Ihres Wireless St. Gallen Routers")
- Klicken Sie im Menü rechts auf "WAN"
- Wählen Sie beim Dropdown-Menü "WAN-Protokoll:" "DHCP-Server abfragen"
- Klicken Sie den Button "Übernehmen"
- Wählen Sie "Neustart" und dann den Button "Neu Starten"
- Schliessen Sie Ihr vorhandenes Modem direkt an den einzelnen, mit "Internet" bezeichneten Anschluss an der Rückseite Ihres Wireless St. Gallen Routers an. Auf der Front des Routers sollte das Lämpchen "Internet" grün aufleuchten.
Um zu kontrollieren ob Ihr Wireless St. Gallen Router den Internetanschluss erkennt öffnen Sie die Seite http://192.168.1.1 und klicken im Menü rechts auf "OLSR-Viz". Sie sehen nun eine graphische Darstellung Ihres Routers und seiner Nachbarn sowie die Verbindung zu diesen. Suchen Sie Ihren Router anhand der IP-Adresse (diese steht auf dem Router oder auf der Rückseite des Handbuches). Ist nach einigen Minuten Wartezeit Ihr Router rot dargestellt, funktioniert der Internetanschluss. Sie lassen nun Ihre Nachbarn an Ihrem Internetzugang teilhaben.
Um Ihren Router und die Ihrer Nachbarn auf der Karte grün erscheinen zu lassen müssen Sie die Statusupdates aktivieren:
Im Verwalten-Menü Ihres Routers klicken Sie rechts auf "manetstate". Aktivieren Sie die Checkbox "manetstate aktivieren" und Speicher durch einen Klick auf den Button "Übernehmen".
In einigen Minuten sollten Sie Ihren Router, sofern Sie ihn auf der Karte eingetragen haben, in grüner Farbe sehen.