Eine Frage. Ich würde gerne nun mal von allen an den Diskusionen beteiligten erfahren, ob das WLAN St. Gallen eine Alternative zum Cablecom Anschluss ist. Wem ratet ihr seinen Privaten zugang bei der Swisscom und bei der Cablecom zu kündigen?
Eine Frage. Ich würde gerne nun mal von allen an den Diskusionen beteiligten erfahren, ob das WLAN St. Gallen eine Alternative zum Cablecom Anschluss ist. Wem ratet ihr seinen Privaten zugang bei der Swisscom und bei der Cablecom zu kündigen?
Einige haben nach fertigen Antennen und Kabel nachgefragt. Wir beziehen solche Dinge vorzugsweise bei wimo.de
In St. Gallen verwenden wir fast ausschliesslich die Rundstrahlantenne GP-2400-12 (wimo Bestellnummer 18590.12)
Wenn eine andere Antenne als die Originalantenne verwendet wird muss die Sendeleistung angepasst werden um die vorgeschriebenen 100mW nicht zu überschreiten.
Bei der oben genannten Rundstrahlantenne wäre das ca. 20mW Sendeleistung.
für einen Linksys WRT54GL brauchst du ein Kabel mit Rev.TNC-Stecker auf N-Stecker (wimo Bestellnummer 40334.x)
In letzter Zeit werden wir immer wieder gefragt was man für einen Router braucht um am Netz teilnehmen zu können.
Wir empfehlen entweder einen Linksys WRT54GL oder einen Buffalo WHR-G54S anzuschaffen.
Eine ausführliche Auflistung kompatibler Hardware findest du auf http://wiki.openwrt.org/TableOfHardware
gruss Louis
Vielen Dank für das kostenlose Internet in St.Gallen. In der Tat ist openwireless eine großartige Initiative für die ganze Gemeinde.
Seit letzten Freitag Access Point 10.248.102.33 bietet keine Internet. Ich habe stabile Verbindung mit dem Access Point, aber es ist nicht Internet.
Vielen Dank im Voraus!
Wenn ich mich anmelden will werde ich immer nach einem Netzwerkschlüssel gefragt. Im Handbuch habe ich keine entsprechenden Hinweis gefunden. Was muss ich da eingeben?
Danke
Edi Lanker
Hallo,
ich habe eine Linksys ROuter gekauft und selbst konfiguriert. Ich finde aber die Eingaben für die Einstellung von "OLSR-DHCP" und "WLAN-IP-Adresse" in der Webseite nicht. Wo sind die eingentlich?
Vielen Dank. MIt freundlichen Grüssen,
Luciano
Ich möchte ein offenes WLAN anbieten. Nein, genauer gesagt eben nicht unbedingt offen, sondern frei!
Schön fände ich aber, wenn ich eine Begrüssungsseite haben könnte, bei der man ev. erst nen Disclaimer abhaken muss.
Und natürlich wär auch gut, wenn die User hotspot-Typisch abgeschottet wären, für ihre sicherheit.
Geht das mit freifunk-Firmware, oder was anderes empfiehlt ihr?
Gruss
Thomas
Hallo
Ich werde diesen Herbst mit dem Studium an der UniSG beginnen und da ich schon einen WRT54GL hatte, dachte ich mir das ich mir einen zweiten Internet Anschluss sparen kann, da ich eh nur hauptsächli im Internet surfen werde. (Keine grossen Downloads etc. da ich dafür meine cablecom anschluss zuhause im Aargau habe).
Hallo Zussammen,
Ich bin auf der Karte von Openwireless noch immer nicht dunkelgrün obwohl ich meinen Uplink in betrieb habe. Hoffe jemand kann mir helfen!
Lg Eastcommander
Hallo Zusammen,
Warum kann ich nicht mit dem Netz verbinden? Ich wohne im Schoren (gerade bei Bushaltestelle Schoren) und kann mit meinem Laptop (PC) nicht zum Netz verbinden.
2 Frage: Wie kann ich einen Siemens Gigaset SE361 WLAN Router für das Netz konfigurieren? Gibt es schon ein Tut dazu?
3 Frage: Wie kann ich einen Uplink konfigurieren? Möchte meine 10/1 Mbit Leitung zu verfügung stellen. Gibt es schon ein Tut dazu?
Danke Lg Eastcommander